Alles neu macht der Herbst
Im Spätsommer & Herbst sind wir auch 2023 wieder bei zahlreichen schönen Veranstaltungen für Menschen aus Salzgitter und Umgebung verfügbar – z.B. beim Familienspielfest am 23. September von 14 bis 18 Uhr am Piratenspielplatz (Salzgitter-See), beim Bauernmarkt zum Herbstanfang vom 29. September bis 01. Oktober, beim novemberlichen „Salzgitter spielt“ am 18. November im Atrium des Rathauses oder beim vorweihnachtlich-stimmungsvollen Handwerkermarkt bei uns im „City-Tor-Center“.
Zudem findet auch im Herbst 2023 ein gemeinsamer „Runder Tisch Freiwilligenarbeit“ statt, zu dem wir Interessierte gerne gesondert einladen, und wir entwickeln neue Seminarideen für Haupt- und Ehrenamtliche – bleiben Sie also gespannt auf alle guten Dinge, die in diesem hoffentlich bunten und engagierten Herbst von uns kommen.
Handarbeitsgruppe übergibt Spielwaren
Am 27. Juni 2023 übergab Monika Jüntschke (links im Bild) stellvertretend für die Handarbeitsgruppe des FZSZ an Elisabeth Burgtorf (zweite Person von links im Bild) vom Flöther Frauen Forum die ersten seit März diesen Jahres hergestellten Kinderspielsachen.
Die beschenkten Kinder freuten sich sehr – wie auch das Foto zeigt.

Sommerpause
Das FZSZ macht vom 17.07.2023 bis 13.08.2023 Sommerpause.
In dieser Zeit finden 4 Feriensprechstunden statt:
Montag, den 17.07.2023 von 8.00-12.00 h
Donnerstag, den 20.07.2023 von 15.00-19.00 h
Montag, den 24.07.2023 von 8.00-12.00 h
Donnerstag, den 27.07.2023 von 15-19.00 h
Alle anderen Sprechstunden entfallen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen, erholsamen & entspannten Sommer.
Ab Montag, den 14.08.2023 sind wir wieder für Sie da.
Handarbeitsgruppe
Die Handarbeitsgruppe trifft sich seit Mittwoch, den 01. März 2023, in den Räumlichkeiten des Flöther Frauen Forums in der Chemnitzer Straße 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt). Alle, die stricken oder häkeln können sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung im FZSZ wird gebeten.
Was in den letzten Monaten bei uns passierte und worauf Sie sich freuen können erfahren Sie in unserem