Freiwilligen-Zentrum-Salzgitter
Die Kontaktstelle für ehrenamtlich engagierte Menschen.
Über ein Drittel der Deutschen bereichern ihre Freizeit mit freiwilligem Engagement und setzen sich für Menschen, Tiere, Natur usw. ein, abgestimmt auf ihre persönlichen Interessen und Möglichkeiten.
Es gibt viele Gründe, freiwillig aktiv zu werden: Einige wollen in ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun und mit anderen Menschen Kontakt haben.
Menschen kommen. Begegnen sich. Sitzen. Verweilen. Erzählen Trinken Kaffee. Gehen weiter. Helfen. Unterstützen. Hören hin. Hören zu. Schauen. Lachen. Reden. Haben Zeit. Spenden Zeit. Machen etwas. Bewirken etwas.
Wir vernetzen vorhandene Strukturen, ergänzen sie und setzen uns für die Weiterentwicklung ein.
Damit verstehen wir uns als Dienstleister für Vereine, Verbände, Einrichtungen und einzelne Bürger.
Manche haben Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie weitergeben können oder sie möchten noch nicht zum alten Eisen gehören.
Ob jung oder alt, jeder kann etwas beitragen.
Im Alltag spielt sie die Rolle eines dicken Mantels im kalten Winter: Die Rechtsform einer Institution. Läuft alles gut, merkt man sie kaum, aber sie schützt, wärmt und sorgt für Stabilität.
2025 wird aufgrund eines Beschlusses unserer Jahreshauptversammlung und auf Antrag unseres Vorstandes aus dem eingetragenen selbständigen Verein FZS e.V. das „Projekt FZSZ in Trägerschaft von Caritasverband Salzgitter e.V. und FABI Salzgitter – Katholische Familien-Bildungsstätte“ (kurz: FZSZ). Wichtig bei inneren Prozessen, Haftungsfragen und der Finanzmittelbeschaffung – aber für unsere Beziehungen zu Ihnen ohne spürbare Veränderung, denn: Aufgaben und Ziele bleiben gleich.
Viele Menschen in Salzgitter sind mit der Bürokratie und der Flut an Formularen und Papieren überfordert. Kommt dann auch noch eine Sprachbarriere hinzu, so ist es fast unmöglich, alleine die Dokumente auszufüllen.
Lassen Sie uns gemeinsam etwas dagegen tun und werden Sie Formularlotse! An 8 (Achtung: jetzt 9) Terminen frischen Sie Ihre Kenntnisse über klassische Fragen in Bürgergeld, Sozialhilfe, Renten-/Krankenversicherung auf und lernen, wie Sie helfen können, Formulare zu verstehen, Unterlagen zu sortieren und Menschen in Antragsverfahren zu begleiten. Wichtig auch: Sie erfahren, was Sie dabei dürfen und was nicht, denn eine Formularhilfe ist strikt von einer Rechtsberatung zu unterscheiden, die Jurist/-innen vorbehalten bleibt.
Die Qualifizierung – gefördert von der Bürgerstiftung Salzgitter sowie der Braunschweigischen Sparkassenstiftung – ist kostenlos. Wir erwarten aber von den Teilnehmenden, anschließend ehrenamtlich in einer der zahlreichen Salzgitteraner Beratungsstellen aktiv zu werden, um anderen Menschen unabhängig und kostenfrei konkrete Hilfe zu leisten.
Wie die Angehörigen der geburtenstarken Jahrgänge der 1950er bis 1960er Jahre das Ehrenamt stärken können verraten der niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Pillipi, unsere Leeraner Kollegin Monika Fricke oder die Ehrenamtliche Rita Raaz in einer spannenden Videoreihe, die sich auf der Homepage unseres Landesverbands, der Lagfa, findet: https://lagfa-niedersachsen.de/.
Am Freitag, den 07.03., entfällt meine nachmittägliche Sprechstunde aufgrund von Ferien.
Aus betrieblichen Gründen ändern sich bis auf weiteres unsere Öffnungszeiten leicht:
Montags sind wir von 10.00 – 12.00 Uhr (statt 08.00 – 12.00 Uhr) für Sie da.
Dienstags sind wir von 08.00 – 12.00 Uhr (statt 10.00 – 12.00 Uhr) für Sie da.
Donnerstags sind wir von 15.00 – 17.00 Uhr (statt 15.00 – 19.00 Uhr) für Sie da.
Freitags sind wir von 15.00 – 19.00 Uhr (statt 15.00 – 17.00 Uhr) für Sie da.
Alle anderen Öffnungszeiten bleiben gleich – aber beachten Sie bitte unsere Sommerferien (siehe nächste Meldung).
Wenn Sie wissen möchten, welche Emotionen uns am Herzen liegen, wo Sie in Salzgitter Senior/-innen glücklich machen können und warum auch mit 66 Jahren noch lange nicht Schluss ist, dann lesen Sie unseren aktuellen
Jeden Mittwoch ab 15.30 Uhr in der Chemnitzer Straße 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt) in den Räumen des Flöther Frauen Forums.
Jede Person, die stricken oder häkeln kann ist herzlich willkommen.
Die hergestellten schönen Dinge werden für den guten Zweck gespendet.
Nähere Informationen erhalten Sie im FZSZ.
Hier können Sie spielerisch ausprobieren, welches Ehrenamt in Salzgitter gut zu Ihnen passen könnte. Das Tool verändert sich laufend – es lohnt, regelmäßig dort vorbei zu schauen:
https://freiwilligenzentrum-salzgitter.de/unser-service/
In wenigen Klicks kommen Sie über das Ehrenamtsportal des Caritasverbandes zu vielen attraktiven Ehrenämtern in Salzgitter: https://caritas-ehrenamtsportal.de/
Als korporatives Mitglied im Caritasverband Salzgitter e.V. stellen wir dort regelmäßig neue Angebote ein.
Seit einiger Zeit trifft sich von 16-18 Uhr wieder die Internationale Schachgruppe. Wer ich für das Angebot interessiert erhält im FZSZ gerne nähere Informationen.
Formularlotsensprechstunde mit Voranmeldung
E-Mail: fzsz@hotmail.de
Telefon: 05341/90 65 035
Copyrights 2020